Coaching-Workshop für Engagement & Performance Management
Das Meaningful Leadership Model zeigt eindrucksvoll, wie entscheidend es ist, die richtige Person in der richtigen Position zu haben. Es fördert nicht nur die Eigenmotivation und Identifikation mit dem Produkt und der Firma, sondern steigert auch das Verantwortungsbewusstsein und die Mitarbeiterzufriedenheit.
Dieses Modell trägt zur Erfüllung individueller und organisatorischer Ziele bei, stabilisiert und verbessert die Gesundheit und stärkt die Loyalität gegenüber der Firma und der Führungskraft.
Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, Führung und Sinnhaftigkeit in Einklang zu bringen und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeiter*innen wertgeschätzt und motiviert fühlen!
Ziele der Workshops
Verständnis darüber, welchen Einfluss eigene Coachingfähigkeiten auf das Engagement und auf die Leistung des Teams hat und damit auf auch auf der organisationalen Ebene und für sich selbst.
Transparenz und Klarheit über die Faktoren, die das eigene Engagement bestimmen und damit wiederum das Engagement der Mitarbeitenden beeinflussen.
Entwicklung der notwendigen Führungs- und Coachingfähigkeiten für wirkungsvolle Gespräche, die das Engagement der eigenen Mitarbeitenden wecken und hohe Leistungen in den Teams und der Organisation fördern.
Zielgruppe
Führungskräfte
Inhalte des Workshops
Bestimmung und Ausbau der eigenen Coachingfähigkeiten
- Der Mensch im Mittelpunkt, konzentriert sich auf die individuellen Stärken der Person.
- Hinhören und verstärken was wichtig ist, durch Fokussierung auf die wichtigsten Aspekte der Leistung, den unterschiedlichen Verhaltensweisen und um die zu erfüllenden Aufgaben.
- Identifikation nutzen, um die Beteiligung und das Engagement des Mitarbeitenden zu sichern.
- Selbstvertrauen stärken, um Zuversicht zu schaffen und Personen zu inspirieren vorwärtszugehen.
Erkennen und Anwendung ausgewählter Coachingaktivitäten
- Betrachtung des Leistungsstands, dient zur Klärung, ob diese über, unter oder innerhalb der Erwartungen liegen.
- Ziele vereinbaren, d.h. faktenbasierte und verhaltensbezogene Ziele abstimmen, die das „was“ und „wie“ berücksichtigen.
- Entwicklungsschritte vereinbaren, meint die Entwicklungsfelder zu erkennen, einen Trainingsplan zu erarbeiten und Lernergebnisse zu benennen.
- Tätigkeitsvision und Karrierevorstellung, erörtern und die Möglichkeiten diese zu verwirklichen.
Leitung
Andreas Leschke,
Dipl.-Ing., Coach für Team Engagement & Performance, Systemischer Organisationsaufsteller, Logotherapeut (i.A.)
Ort und Termine (jeweils 9-18 Uhr)
Hamburg Berlin München | Do., 21. Aug. 2025 Do., 28. Aug. 2025 Do., 25. Sep. 2025 |
Inhouse-Training ab 3 bis maximal 12 TeilnehmerInnen möglich, Termine nach Vereinbarung
Anmeldung
per Mail an: mail@andreasleschke.de
Teilnahmekosten
Je teilnehmende Person 420,- € *
ab 5 Teilnehmende 390,- € *
*) Nettopreise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer und zzgl. Tagungspauschale für 1 Lunch & 2 Coffee Breaks €79
Inhouse-Veranstaltung für 4 Module á 2 Stunden: zzgl. Reisekosten ab einer Entfernung von 50km in Höhe von 0,50 €/km oder Bahnticket nach Aufwand, sowie Übernachtungsaufwendungen ab einer Entfernung von 150km.
Bei Fragen zum Ablauf und zur Terminabstimmung sprechen Sie mich gerne an, auch individuelle Angebote sind möglich.